Home » Ernährungsberatung für Triathleten

Ernährungsberatung für Triathleten

Steffi Kremsmair arbeitet als selbstständige Diätologin und führt in ihrer Ernährungspraxis in Salzburg (SK-Diätologie) individuelle ernährungsmedizinische Beratungen durch. Darüber hinaus therapiert sie Menschen, die auf Grund einer Erkrankung eine spezielle Ernährung benötigen. Sie hat sich aber vor allem auch auf das Thema Sporternährung spezialisiert und betreut SportlerInnen,  die ihre Leistung steigern möchten. Dabei erhalten SportlerInnen eine genaue Anamnese  mit einer umfassenden Beratung und Zielsetzung. In unserem zweiteiligen Interview gibt uns Steffi einerseits einen Einblick in ihren Beruf als Diätologin und den Nutzen für uns Ausdauersportler, andererseits beantwortet sie uns wichtige Fragen zum Thema Ernährungsberatung für Triathleten.

Stefanie Kremsmair Portrait




[Anzeige powered by Google]

Du arbeitest als Diätologin, wie sieht dein Tätigkeitsfeld aus?

Einerseits führe ich individuelle Ernährungsmedizinische Beratungen durch und therapiere Menschen, die aufgrund einer Erkrankung eine spezielle Ernährung benötigen. Das sind hauptsächlich Personen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption oder anderen Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt. Ebenso unterstütze ich meine PatientInnen bei Gewichtsreduktion zur Erreichung ihres Wohlfühlgewichts und arbeite diesbezüglich eng mit HausärztInnen zusammen. Andererseits berate ich auch gesunde Personen, wie z.B. SportlerInnen, die ihre Leistung steigern möchten und erhalten von mir, nach einer genauen Anamnese und Zielsetzung, eine umfassende Beratung zum Thema Ernährung und Getränke im Sport.

Mein zweites Standbein ist die betriebliche Gesundheitsförderung. Ich halte Vorträge und interaktive Workshops (auf Wunsch mit Verkostung) zu aktuellen Ernährungsthemen in Unternehmen. Ich gestalte auch ganze Gesundheitstage, die dann direkt in Firmen stattfinden.

Um meinen KundInnen und auch anderen Menschen einen Mehrwert zu bieten, habe ich vor ca. einem halben Jahr einen Facebook- und auch Instagram-Account erstellt, auf dem ich regelmäßig Rezepte, Inspirationen und fundierte Infos zum Thema Ernährung veröffentliche.

Du führst auch BIA Messungen durch. Was verbirgt sich dahinter?

Genau, die BIA Messung ist ein nicht wegzudenkendes Tool für die Beratung im Bereich Sporternährung, wie auch Gewichtsreduktion.
BIA steht für Bioelektrische-Impedanz-Analyse und ist sowohl in der Medizin, als auch in der Sport- und Ernährungswissenschaft ein anerkanntes Verfahren zur Ermittlung der Körperzusammensetzung.

Durch eine Messung der Körperwiederstände erhält man völlig schmerzfrei und innerhalb kürzester Zeit zuverlässige Ergebnisse.
Der große Unterschied zum häufig verwendeten BMI (Body Mass Index) ist eine viel genauere und zuverlässigere Bestimmung des Gesundheits- bzw. Ernährungszustands. Nicht das Gesamtgewicht, sondern viel mehr die Verhältnisse von Muskel-, Fett- und Wasseranteil sind entscheidend zur Beurteilung des Gesundheits- und Trainingszustandes.

BIA Messung

Wie ist deine Meinung zur Low-Carb Ernährung für Ausdauersportler?

Die Low-Carb Ernährung ist ja nun nicht mehr nur im Kraftsport, sondern auch im Ausdauersport angelangt. Neben ein paar wenigen positiven Aspekten wie z.B. eines verbesserten Fettstoffwechsels oder einer erhöhten Produktion von Mitochondrien (wichtig zur Energiegewinnung in unseren Zellen), überwiegen aber eindeutig die negativen Auswirkungen dieser Ernährungsform. In vielen Studien wurde ganz klar eine reduzierte Leistungsfähigkeit, vor allem bei intensiver Trainingsbelastung oder im Wettkampf, eine schlechtere Regeneration und eine erhöhte Infektanfälligkeit festgestellt. Kohlenhydrate sind somit essentiell für AusdauersportlerInnen.

Ein Ansatz um den Fettstoffwechsel zu fördern und gleichzeitig die Kohlenhydratverfügbarkeit bzw. Kohlenhydratspeicher zu erhöhen ist eine Kohlenhydratperiodisierung. Das bedeutet, dass in bestimmten Situationen ohne Kohlenhydratzufuhr trainiert wird. Hier ist es aber besonders wichtig, dass es sich um ein Training im Grundlagenbereich handelt und keine anstrengenden Trainingseinheiten erfolgen. Diese Trainingsmethode muss jedoch sehr gut geplant sein und findet hauptsächlich im Profibereich Anwendung. Hobbysportler können aber durchaus ab und zu ein Nüchterntraining im Grundlagenbereich einbauen, um den Fettstoffwechsel zu verbessern.

SK-Diätologie Dinkelbrioche

Du bietest ein spezielles Paket für Sportler an. Wie läuft das genau ab?

Normalerweise habe ich mit dem Sportler/der Sportlerin schon vorab per Mail oder Telefon Kontakt und kläre kurz ab um welchen Sport es sich handelt, in welchem Ausmaß er betrieben wird und mit welchem Ziel sie zu mir kommen. Außerdem bekommen sie die Aufgabe ein paar Tage ein Ernährungstagebuch zu führen.

Beim ersten Termin mache ich eine genaue Anamnese, da dies die wichtigste Basis für eine gute Beratung ist. Am besten ist es, wenn die SportlerInnen auch ihren Trainingsplan, sofern sie einen haben, mitbringen. Wir schauen uns zusammen das geschriebene Ernährungs- und Bewegungstagebuch an, damit ich mir ein genaues Bild über die Essgewohnheiten machen kann.
Ebenso findet beim ersten Termin eine BIA-Messung statt, bei dieser der Ist-Zustand ermittelt wird. Anhand des Ergebnisses der BIA-Messung und der Vorstellungen des Sportlers/der Sportlerin legen wir zusammen Ziele fest.

Beim zweiten Termin bekommt man eine genaue Berechnung seines Energie- und Nährstoffbedarfs, der mit der Ist-Zufuhr verglichen wird. Aufgrunddessen erhält man von mir individuelle Empfehlungen zu Art und Menge der einzelnen Nährstoffe. Auch Sportgetränke werden genau besprochen.

Sportlerfrühstück

Beim dritten Termin wird die Ernährung vor, während und nach dem Training ganz genau besprochen und ich helfe dem Athleten/der Athletin die Theorie in die Praxis umzusetzen. Auch Wettkampernährung oder Ernährung am Trainingslager (gerade bei TriathletInnen) sind wichtige Themen im Beratungsgespräch. Jeder Klient/Sportler/Patient bekommt auf ihn abgestimmte Beratungsunterlagen in einer Mappe mit individuellen Empfehlungen, Berechnungen und gegebenenfalls Rezepten.

Beim vierten und letzten Termin wird erneut einer BIA-Messung durchgeführt, um den Erflog auch sichtbar zu machen. Wir analysieren was gut funktioniert hat und was dem Athleten/der Athletin in der Umsetzung noch schwer fällt. Optimalerweise wird in ein paar Wochen oder Monaten erneut ein Beratungstermin und/oder ein Termin für eine BIA-Messung ausgemacht.

Katharina Feuchtner Triathlon




[Anzeige powered by Google]

Schreibe einen Kommentar