Hast du beim Rennrad fahren auch schon öfters taube Finger bekommen? Dann bist du nicht alleine, denn vielen Sportlern geht es so und meist weiß man nicht warum. Wir haben das Problem genauer unter die Lupe genommen und die Ursache, die wichtigsten Fakten und wie du der Nervenkompression entgegen wirken …
Read More »Zecken – Schutz und Vorbeugung beim Sport
Mit dem Frühjahr kommen auch die Zecken wieder. Von April bis Oktober ist deshalb bei Outdoor-Aktivitäten besondere Aufmerksamkeit geboten. Zecken können nämlich Krankheiten wie FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) und Borreliose übertragen. Auf der Suche nach Opfern bzw. nach einem passenden Wirt setzen Zecken verschiedene Sinnesorgane ein. Sie besitzen dabei ein Organ und damit …
Read More »Laufen in der Schwangerschaft
Leider muss man sich als schwangere Sportlerin immer noch dem Vorwurf stellen, dass Sport nicht gesund ist und dem Kind schadet. Dass dem nicht so ist, haben mittlerweile nicht nur einige Studien widerlegt. Zum Sport in der Schwangerschaft habe ich bereits einen eigenen Beitrag geschrieben. Doch beim Laufen in der …
Read More »Stiegenlaufen – Training für mehr Power
Beim Stiegenlaufen handelt es sich um eine Trainingsmethode, die in breiteren Kreisen leider schon oftmals in Vergessenheit gerät. Dabei bewährt sich die Methode für Läufer und Triathleten, vom Anfänger bis hin zum ambitionierten Athleten und Profi. Denn vom Stiegenlaufen profitieren wir von der ungewöhnlichen Belastung auf den Körper, der Kräftigung …
Read More »Wintertriathlon – Cooler Multisport für die Wintermonate
Warum nicht einmal einen Wintertriathlon probieren? In unserer Heimat können wir die Vorzüge des heimischen Winters für das Outdoor-Training in vollen Zügen genießen. Neben Skitouren zum Kraft tanken, bietet uns das Langlaufen eine perfekte Möglichkeit, um unsere Ausdauerfähigkeiten zu verbessern. Beherrscht man erst mal die Grundtechnik des Langlaufens, steht einem …
Read More »Plogging – Laufend Gutes für die Umwelt tun
Plogging – habt ihr schon mal davon gehört? Es ist ein Trend, der das Schöne mit dem Nützlichen verbindet. Während man laufend die Natur genießt, sammelt man herum liegenden Müll ein. Eine Aktion die als Idee eines schwedischen Joggers entstand und sich mittlerweile immer weiter verbreitet. Das Wort Plogging setzt …
Read More »Sport im dritten Trimester
Während sich die sportlichen Einschränkungen im ersten und zweiten Trimester noch eher in Grenzen halten, kommt spätestens im dritten Trimester meistens der Punkt wo alles beschwerlich wird. Ich persönlich konnte im ersten und zweiten Trimester meine sportlichen Aktivitäten wirklich sehr genießen. Die Tipps und Erfahrungen dazu gibt es hier nachzulesen. …
Read More »Schwimmhilfen – sind Paddles & Co sinnvoll?
Paddles, Pullbuoys, Kurzflossen & Co sind für viele Triathleten zum unverzichtbaren Begleiter für das Schwimmtraining geworden. Allerdings stellt man sich die Frage, ob diese nicht zu oft und vor allem zu früh eingesetzt werden? Gerade im Anfängerbereich oder nach längeren Trainingspausen, z.B. direkt nach der Off-Season, sollte der intensive Einsatz …
Read More »Off-Season – mach mal Pause
Ehrlich gesagt haben wir uns früher auch immer schwer getan einfach einmal nichts zu tun und die Off-Season zu genießen. Sind wir es doch gewohnt unseren Trainingsumfang zu erfüllen! Daher ein unvorstellbarer Gedanke überhaupt keinen Sport zu machen. Doch die Vorteile einer richtigen Off-Season überwiegen und mittlerweile ist uns die …
Read More »Tipps für Hundebegegnungen im Training
Als Läufer oder Triathleten sind Hundebegegnungen schon längst keine Seltenheit mehr. Viele solcher Begegnungen finden häufig beim Laufen statt und lösen oft Verunsicherungen aus. Gerade dann, wenn wir von hinten anlaufen und generell, wenn der Hund nicht angeleint ist. Dabei spielt es keine Rolle wie groß der Hund ist. Allerdings …
Read More »